kitzlig — kitz|lig [ kɪts̮lɪç] <Adj.>: auf Kitzeln leicht reagierend: eine kitzlige Stelle; sie ist sehr kitzlig. * * * kịtz|lig 〈Adj.〉 oV kitzelig 1. empfindlich gegen das Kitzeln; Sy 〈umg.〉 krabbelig 2. 〈fig.〉 peinlich, heikel, schwer zu lösen… … Universal-Lexikon
kitzlig — 1. empfindlich. 2. gefährlich, haarig, heikel, knifflig, kompliziert, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, verfänglich, verwickelt; (bildungsspr.): delikat, diffizil, neuralgisch, prekär; (ugs.): brenzlig. * * * kitzlig:⇨heikel(1)… … Das Wörterbuch der Synonyme
kitzlig — kịtz·lig Adj; ↑kitzelig … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
kitzlig — kitzligadj 1.empfindlich;leichtreizbar.DerBetreffendereagiertaufKitzelnsofort.1500ff. 2.heikel,bedenklich,gewagt.VomreizbarenMenschenübertragenaufbedenklicheLebenslagen.1500ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
kitzlig — kitzeln: Das altgerm. Verb mhd. kitzeln, ahd. kizzilōn, niederl. kittelen, aengl. citelian, schwed. kittla ist wahrscheinlich lautnachahmender (bzw. bewegungsnachahmender) Herkunft. Abl.: Kitzel »leichter Juckreiz; Verlangen« (um 1500);… … Das Herkunftswörterbuch
kitzlig — kịtz|lig vgl. kitzelig … Die deutsche Rechtschreibung
kitzlig — tjettlechj … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
kitzelig — kịt|ze|lig 〈Adj.〉 = kitzlig * * * kịt|ze|lig: ↑ kitzlig. * * * kịtz|lig, kitzelig <Adj.>: 1. a) empfindlich gegen Kitzeln (1): eine e Stelle; er ist überhaupt nicht k. [an den Füßen]; Sie verlangte ein Zentimeterband, um den Spann, die… … Universal-Lexikon
heikel — 1. gefährlich, haarig, kitzlig, knifflig, kompliziert, kritisch, misslich, problematisch, schwierig, verfänglich, verwickelt; (bildungsspr.): delikat, diffizil, neuralgisch, prekär; (ugs.): brenzlig. 2. anspruchsvoll, eigen, nicht leicht… … Das Wörterbuch der Synonyme
krabblig — krạbb|lig 〈Adj.〉 = krabbelig * * * krạbb|lig, krabbelig <Adj.> (ugs.): a) einen unangenehmen Reiz wie von kurzen, stechenden Haaren verursachend: der Pullover ist k.; b) kitzlig: sie ist sehr k. * * * krạbb|lig, krabbelig <Adj.>… … Universal-Lexikon